pro Gramm 750er Gold: | 35,59 USD |
pro Unze 750er Gold: | 1.106,82 USD |
pro Kilogramm 750er Gold: | 35.585,09 USD |
pro Gramm 750er Gold: | 32,01 EUR |
pro Unze 750er Gold: | 995,51 EUR |
pro Kilogramm 750er Gold: | 32.006,47 EUR |
Zeitraum | Performance | in % |
---|---|---|
Jahresbeginn | +195,01 EUR | +13,21 % |
30 Tage | +12,38 EUR | +0,84 % |
6 Monate | +134,18 EUR | +10,00 % |
1 Jahr | +237,34 EUR | +19,16 % |
5 Jahre | +253,12 EUR | +20,70 % |
10 Jahre | +353,76 EUR | +31,53 % |
Zeitraum | Performance | in % |
---|---|---|
Jahresbeginn | +211,08 EUR | +15,90 % |
30 Tage | -2,23 EUR | -0,17 % |
6 Monate | +130,63 EUR | +10,92 % |
1 Jahr | +231,94 EUR | +21,17 % |
5 Jahre | +346,23 EUR | +35,29 % |
10 Jahre | +556,32 EUR | +72,15 % |
Die Menschheit hat sich aufgrund regionaler und kultureller Gegebenheiten im Verlauf der Jahrtausende unterschiedlich entwickelt. Ein Edelmetall genießt jedoch - unabhängig von diesen Gegebenheiten - fast überall auf der Erde einen gleich hohen Stellenwert: das metallisch gelb glänzende Gold!
Ob vor tausenden von Jahren oder heute, ob bei reichen oder armen Menschen: Gold fasziniert eine breite Masse der Bevölkerung. Im Verlauf der Jahrtausende fand es seine Bestimmung in Schmuck, als Handelsgut in Form von Barren und Münzen, als Vermögensanlage und auch für die nationalen Notenbanken spielte es über viele Jahre eine sehr wichtige Rolle.
Dabei ist "Gold" nicht gleich "Gold. Es gibt diverse Unterschiede, die sich vor allem auf die Reinheit des Edelmetalls beziehen. Zu früheren Zeiten wurde die Reinheit in Karat bemessen. Dies geschieht zwar auch noch heute, aber eher seltener. Verfügt ein Goldstück über 24 Karat, so spricht man von Feingold.
Heute benutzt man eher das metrische System zur Bestimmung der Reinheit von Gold. Spricht man also von 750er Gold, so ist damit gemeint, dass die vorliegende Menge zu 3/4 aus Gold und zu einem Viertel aus anderen Metallen besteht. Es gibt unterschiedliche Legierungen, die von 333 1/3 bis hin zu 999er Gold reichen.
Die Gewinnung von Gold geschieht durch seinen Abbau. Es unterscheidet sich in dem Umstand von anderen Erzen, dass es "gediegen" vorkommt. Das jeweilige Goldvorkommen muss also nur noch von dem umgebenden Gestein gelöst werden, um es zu gewinnen.
Die Größe solcher "Nuggets" genannten Goldstücke sind sehr unterschiedlich. In der Natur sind Vorkommen ohne eine Lupe meist gar nicht zu finden, so klein sind sie. Der größte Fund aller Zeiten wog rund 71 Kilogramm und kam einer Sensation gleich. Zu den größten Goldproduzenten gehören die Volksrepublik China, Australien und die russische Föderation.
750er-Gold wird heute vor allem zur Herstellung von hochwertigem Schmuck verwendet. Es gibt allerdings regionale Unterschiede. So wird in den USA Goldschmuck z. B. schon ab Legierungen von 585 aufwärts als hochwertig angesehen. Im Nahen Osten und in Asien ist es genau anders herum. Als hochwertig wird hier der Schmuck nur dann angesehen, wenn er Legierungen von 833 1/3 aufwärts enthält.
Obwohl die Goldförderung von Jahr zu Jahr vor allem aufgrund effizienterer Such- und Abbauverfahren stetig zunimmt, wirkt sich dies nicht negativ auf den Preis des Edelmetalls aus. Vor allem gilt Gold weltweit weiterhin als "sicherer Hafen", d. h. in Zeiten von Kriegen und großen Krisen steigt der Goldpreis in der Regel deutlich an. Somit ist davon auszugehen, dass Gold die Menschen auch in ferner Zukunft noch genauso in seinen Bann ziehen wird, wie das heutzutage der Fall ist.